Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kleider 18 Jahrhundert hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '13.-15.Jahrhundert)'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0664, von Köszeg bis Köter Öffnen
662 Köszeg - Köter weit herabgeschoben (s. ^ IH moäe). Die Frauen ls. Taf. IV, Fig. 2) trugen in diesen Jahrzehnten ein saltiges Kleid mit glatten, engen Ärmeln, darüber ein Leibchen mitHängcärmeln, Spitzenmanschetten an: Kleid, Halskrause
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0248, Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) Öffnen
248 Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau). Kreschevo, Sutjesko und Siroki Brieg bewohnen, alle Pfarreien besorgen und sich um die Erhaltung des römischen Katholizismus in B. überhaupt seit Jahrhunderten sehr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0834, von Rocken bis Rosenspan Öffnen
830 Rocken ? Rosenspan. Der Hohepriester zerriß seinen Rock (Kleider), Marc. 14, 63. Wer zween Röcke hat, der gebe dem, der keinen hat, Luc. 3, 11. Der Rock Christi war ungenähet, Joh. 19, 23. vergl. Pf. 22, 19. Rehe machte Röcke
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0861, Japan (Bergbau. Industrie. Handel) Öffnen
170 3878 Unzen, Kupfer 18, 26 Mill. kg, Eisen 22, 47 , Kohlen 2619, Braunkohle 18, 89 , Schwefel 20, 69 , Graphit 5 Mill. kg; ferner Salz, Blei, Antimon, Manganerz, Vitriol, Petroleum, Kupfersulphat, Zinn, Asphalt und Alaun. Industrie
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0547, von Luftschifferabteilung bis Lusignan Öffnen
von dem Erscheinen Tettenborns mit den Lützowern in Bremen (15. Okt. 1813) und dem Heldentod der Eleonore Prochaska (s. d., Bd. 17) so begeistert, daß sie im Februar 1814 in den Kleidern ihres Bruders Bremen verließ und unter dein Namen Eduard Kruse vor
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0384, von Gipsdielen bis Girardi Öffnen
. Ihre Anfänge reichen in die 40er Jahre dieses Jahrhunderts zurück und lassen sich namentlich in England verfolgen. Doch ist sie erst im Anfang der 70er Jahre durch den Maurermeister Rabitz in Berlin und andre wieder aufgenommen und verbessert worden und hat
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0232, von Frau (Bergstock) bis Frauenarbeit Öffnen
); Baginsky, Das Leben des Weibes (3. Aufl., Stuttg. 1885); Schultz, Alltagsleben einer deutschen F. zu Anfang des 18. Jahrh. (Lpz. 1890); Ploß, Das Weib in der Natur- und Völkerkunde (3. Aufl., 2 Bde., hg. von Bartels, ebd. 1891); Ostrogorski, La femme
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0247, von Marienflachs bis Marienkäfer Öffnen
247 Marienflachs - Marienkäfer. der Name Lichtmeß). Das Fest Mariä Himmelfahrt (festum assumtionis Mariae, dormitio, pausatio Mariae), 15. Aug., ursprünglich als Fest Mariä Schlaf (d. h. Tod) 18. Jan. gefeiert, wird in vielen Gegenden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0075, von Gemmi bis Gemsbart Öffnen
nun großen Luxus mit G., besetzte damit sogar Kleider, Gefäße, Kandelaber und Geräte aller Art. Der bedeutendste Gemmenschneider dieser Zeit war Dioskurides. Damals entstanden auch die sehr großen, überaus kostbaren Kameen, die jetzt in den Sammlungen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0021, von Frack bis Fra Diavolo Öffnen
. Eger, Das deutsche Frachtrecht l 2. Aufl., 3 Bde., Verl. 1888-91; Ergänzungsband, ebd. 1893 fg.). Frack (frz. t'rac, dies vom engl. lrociv; mittellat. lroeuF, Ü05N3, vom lat. Üoccn8, Flocke, also ur- sprünglich flockiger Stoff und ein Kleid
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0031, von Gladbacher Kreisbahn bis Gladiatoren Öffnen
. Schweikert, 18 Lehrer, 12 Klassen, 296 Schüler) und mit einem pädagogischen Seminar verbunden, eine städtische paritätische Realschule, städtische paritätische und private kath. Mädchenschule, Handwerker- und Fortbildungsschule; städtische
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
Benvenuto Cellini (s. Taf. I , Fig. 7) und Wenzel Jamnitzer (Merkelscher Tafelaufsatz; 1549 für den Rat von Nürnberg angefertigt, seit 1880 im Besitz des Freiherrn Karl von Rothschild in Frankfurt a. M.). Im 17. und 18. Jahrhundert machte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0412, von Barentssee bis Baretti Öffnen
. 1598, lateinisch Leiden 1598, deutsch Nürnb. 1598, französisch Amsterd. 1598, italienisch Vened. 1599; die engl. Übersetzung wurde 1853 von Beke für die Hakluyt Society neu herausgegeben); Petermanns «Mitteilungen», Bd. 18: «Polarregionen», Nr. 63
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0019, Ätna Öffnen
Jahrs einigemal sein Kleid. Im März trägt er noch das Wintergewand, während um ihn herum all Ebenen und Hügel im schönsten Frühlingsschmuck prangen. Erst im Juli und August erscheint der Berg mit seiner Sommertracht angethan. Der Wald prangt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0012, Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
12 Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert). dens führten, der 29. Jan. 1649, also erst am Tag vor der Hinrichtung Karls I., publiziert wurde. Nach diesem Ereignis, das in I. allgemeinen Unwillen hervorrief, betrieb Ormond unter den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
noch unverändert vorhanden ist. Die ältern Schriftsteller, wie Geßner, Aldrovandi u. a., kennen nur den grünen K., und niemand weiß anzugeben, wann und wie der Übergang vom grünen zum gelben Kleid stattgefunden. Nachdem die Spanier 1311 und 1473
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0550, von Karnowitsch bis Kärnten Öffnen
", "Prätendentenkinder", "Rätselhafte Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts", die sich durch sorgfältige kulturhistorische Schilderungen auszeichnen. Kärnten (hierzu Karte "Kärnten"), österreich. Kronland, grenzt nördlich an das Herzogtum Salzburg
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0717, von Lesen bis Lesghier Öffnen
Unterrichts der Kinder. Die beste Art, dasselbe dem Schüler beizubringen, ist im Lauf des letzten Jahrhunderts ein Lieblingskapitel der Pädagogik gewesen. In der ältern Zeit herrschte allgemein die jetzt verworfene Buchstabiermethode. Man prägte zuerst
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0723, Paris (Industrie) Öffnen
wie auf die Fremden aller Nationen, ohne Unterschied des Ranges und Bildungsgrades, einen Zauber, welchen selbst die schroffsten politischen, religiösen und sozialen Gegensätze nicht brechen, die von andern Hauptstädten im Lauf unsers Jahrhunderts erzielten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0513, von Schlempenkohle bis Schlesien Öffnen
zum Verschwinden der Reifröcke und kam in unserm Jahrhundert, wenn auch in gemäßigter Weise, wieder an den Kleidern selber in die Mode. Königinnen und Fürstinnen tragen bei festlichen Gelegenheiten besonders lange Schleppen von kostbaren Stoffen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0536, Baumwollindustrie Öffnen
534 Baumwollindustrie auch verarbeitet. Die Ägypter schätzten Gewänder aus Baumwolle hoch, wie wir aus dem biblischen Berichte über den Aufenthalt der Juden in Ägypten wissen. Joseph erhielt ein baumwollenes Kleid als Geschenk von dem
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0663, Kostüm Öffnen
) Das 17. und 18. Jahrhundert. Mit dem anbrechenden 17. Jahrh, machte sich wiederum ein Rückfchlag geqen das steife fpan. Wefen und ein streben nach Freiheit und Natürlichkeit felbst im K. geltend. Die Tracht erhielt ihren Charakter durch den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0729, Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
, die «Neue Zürcher Zeitung», 1788 gegründet. Elf der jetzt noch bestehenden Zeitungen und Zeitschriften wurden im 18. Jahrh. gegründet. Die bedeutendsten litterar. Blätter sind die «Bibliothèque universelle», gegründet 1796 in Genf und 1866 nach Lausanne
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0631, von Japanische Kunst bis Japanische Mythologie und Religion Öffnen
sie zu ihren Verfertigern die bedeutendsten Künstler, unter andern Shiuzan in Udji bei Nara, Riŭkei, Miwa (1700), Sensai, Tadatoshi, Ikkō, Masanao (18. Jahrh.), Norisane, Ittan, Masatami, Ikkuan, Masahiro (19
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0527, von Shawls bis Siderolith Öffnen
, werden gem. Nr. 18 a bis c verzollt, jedoch nur dann, wenn der Zollsatz für den S. nicht höher ist als für Kleider. Sheabutter, eine der verschiednen Arten von Bassiafett (s. d.), kommt von den nußartigen Fruchtkernen eines im Innern
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0590, Maria (die Mutter Jesu) Öffnen
); Mariä Erwartung der Geburt Jesu (18. Dez.), 1573 eingeführt; Mariä Schneefeier (5. Aug.), Kirchweihtag von Sta. Maria Maggiore in Rom; Maria vom Berg Karmel (16. Juli), auch das Skapulierfest (s. Skapulier) genannt; Mariä Verdienst
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0408, von Luxeuil bis Luxussteuern Öffnen
es Luxusgesetze. Am zahlreichsten finden sie sich indes an und nach dem Ende des Mittelalters, vom 16. bis 18. Jahrh.; sie betreffen namentlich den Aufwand für Kleider, Gelage, Festlichkeiten und Begräbnisse und dienen auch dem Zwecke der Festhaltung